- Ferritstab
- Ferritstab m ferrite rod
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Ferritstab — Eisenkern; Spulenkern … Universal-Lexikon
Ferritantenne — Ferritstabantenne mit Spulensatz für Lang , Mittel und Kurzwelle, Länge 160 mm Als Ferritstabantenne oder Ferritantenne bezeichnet man eine induktive Antenne (magnetische Antenne) für den Empfang von Längst , Lang ; Mittelwellen oder… … Deutsch Wikipedia
Ferritstabantenne — Als Ferritstabantenne oder Ferritantenne bezeichnet man eine induktive Antenne (magnetische Antenne), bei der eine Spule aus isoliertem Schaltdraht oder Hochfrequenzlitze auf einem Ferritstab aufgebracht ist. Die Anordnung eignet sich für den… … Deutsch Wikipedia
Polarizer — Ein Polarisator ist ein Bauteil, um elektromagnetische Wellen (häufig Licht) mit einer definierten meist linearen Polarisation herzustellen. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweisen 1.1 Polarisation durch Dichroismus 1.2 Polarisation durch… … Deutsch Wikipedia
Faraday-Rotator — Ein Faraday Rotator nutzt den Faraday Effekt zum Ändern der Polarisationsrichtung von Licht oder Mikrowellen. Er besteht aus einer Magnetspule oder einem Dauermagnet und einem geeigneten Medium, in welchem der Faraday Effekt auftritt. Faraday… … Deutsch Wikipedia
Funkuhr — Eine Funkuhr ist eine Uhr (meistens eine Quarzuhr), die ein von einem Langwellen Zeitzeichensender per Funk ausgestrahltes Zeitsignal empfangen kann und dessen Uhrzeit selbständig auf die interne Quarzuhr übernimmt. Junghans RC alarm 1, eine der… … Deutsch Wikipedia
Funkwecker — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
LNB-Tilt — Polarisationssteuerung durch magnetisierten Ferritstab ([1]) … Deutsch Wikipedia
Polarisator — Polarisationsapparat nach Nörrenberg für den Physikunterricht Ein Polarisator ist ein Bauteil, um elektromagnetische Wellen (häufig Licht) mit einer definierten, meist linearen Polarisation herzustellen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Skew (Satellit) — Der Skew (engl. Schiefe, Schrägstellung) gibt bei Empfangsanlagen für geostationäre Satelliten die Abweichung der vertikalen Polarisation des Empfangssignals von der geografischen Vertikalen an. Für optimalen Empfang muss das LNB vor der… … Deutsch Wikipedia
Eisenkern — Spulenkern; Ferritstab * * * Ei|sen|kern 〈m. 1; El.〉 Kern aus weichmagnetischem Eisen in stromdurchflossenen Spulen * * * Ei|sen|kern, der (Elektrot.): den Hohlraum einer stromdurchflossenen Spule ausfüllender magnetisierbarer Massivkörper aus… … Universal-Lexikon